Schnittmuster Curly Dress 62-146

(6 Kundenrezensionen)

6,90

Enthält 7% MwSt.

Kleid – Größe 62-146

✓ anfängerfreundliche Nähanleitung mit vielen Bildern
✓ Schnittmuster zum selbst ausdrucken
✓ A0-Datei zum Drucken im Copyshop
✓ Beamerdatei mit Ebenen
✓ inklusive Nahtzugabe
✓ perfekt für Jersey

 Das Curly Dress ist ein unkompliziertes, aber raffiniert wandelbares Kleid für Kinder. Die leicht überschnittenen Schultern und die optionale, seitliche Raffung im Tunnel oder der optionale Fransensaum verleihen dem Kleid einen sommerlichen Look. Du kannst es ärmellos, mit klassischen, kurzen Ärmeln, gekrempelten Ärmeln oder Trompetenärmeln nähen. Auf Hüfthöhe wird ein Gummi oder eine Kordel eingezogen. Optional kannst du eine Tasche aufnähen. Die Nähanleitung ist auch für AnfängerInnen geeignet. 

somdn_product_page

Varianten

 

  • mit Bündchen oder eingefasstem Halsausschnitt
  • als Fransenkleid, mit seitlicher Raffung oder mit gerundetem Saum
  • ärmellos, mit gekrempelten Ärmeln, kurzen Ärmeln oder Trompetenärmeln
  • mit Gummiband oder Kordel

Materialliste

Stoffverbrauch

Das Curly Dress ist für elastische Stoffe ausgelegt. Jersey eignet sich perfekt dafür. Du kannst aber auch Rippjersey verwenden. Das Bündchen muss aus Bündchenware zugeschnitten werden. Der Verbrauch ist mit einer Stoffbreite von 150 cm berechnet.

Stoffverbrauch in cm 62-74 80-98 104-122 128-146
Kleid aus einem Stoff 50 cm 60 cm 80 cm 90 cm
Oberteil 25 cm 30 cm 35 cm 40 cm
Rockteil 30 cm 35 cm 45 cm 50 cm
Bündchen 5 cm 5 cm 5 cm 5 cm

Du benötigst außerdem:

– Nähmaschine
– Stecknadeln oder Stoffclips
– Stoffschere oder Rollschneider
– Drucker
– Gummiband oder Kordel

 

Was ist alles dabei?

  • ausführliche Anleitung im PDF Format mit vielen Bildern für NähanfängerInnen
  • Schnittmuster als A4-Datei zum selbst ausdrucken
  • Schnittmuster als A0-Datei zum ausdrucken im Copyshop
  • Beamerdatei mit Ebenen, Dunkelmodus und vielem mehr

Wissenswertes

Dateiformate

Du erhältst die Anleitung sowie die Schnittmuster als PDF-Datei
Zum öffnen wird ein PDF-Reader wie z.B. der kostenlose Adobe Reader benötigt.
Die PDF-Schnittmuster sind in einem Zip-Archiv gepackt.

A4 Datei zum selbst Ausdrucken
Die A4-Datei kann auf jedem handelsüblichen Drucker zuhause selbst ausgedruckt werden. Die Seiten werden im Anschluss aneinander geklebt und die richtige Größe wird ausgeschnitten oder abgepaust. In der A4 Datei sind die einzelnen Größen auch auf verschiedenen Ebenen. Diese kannst du mit nur einem Klick ein- und ausblenden damit du nur deine benötigte Größe drucken kannst. Die A4-Datei ist platzsparend angelegt, so dass du nur wenige Klebestellen hast.

A0 Datei zum Drucken im Copyshop
Die A0-Datei kannst du im Copyshop vor Ort oder bei einer Onlinedruckerei ausdrucken lassen. So entfällt das selbst Ausdrucken und Zusammenkleben und du kannst sofort mit dem Nähen loslegen.

Beamerdatei zum projizieren
Die Beamerdatei ist speziell für das Zuschneiden mit Beamer gemacht. Sie enthält Ebenen (mit Größenbuttons), dicke Linien und genug Platz rund um die Schnittteile. Die einzelnen Schnittteile liegen nicht im Bruch sondern sind gespiegelt für ein einfaches Zuschneiden mit Beamer. Die Datei enthält außerdem ein Größenraster zum genauen Ausrichten und einen Dunkelmodus für den Zuschnitt auf dunklen Stoffen.

Schnittmuster für Mädchen

Dieser Schnitt ist unter anderem der Kategorie  „Schnittmuster für Mädchen“ zugeordnet, da die Varianten von einem Großteil der Kund*innen als mädchenhaft eingestuft werden. Du kannst das Schnittmuster aber selbstverständlich auch für Jungs nähen. Kleidung – und ganz besonders Kinderkleidung – ist für alle da.

Ebenenbuttons

Bei allen Schleiferlwerk-Schnittmustern sind immer die praktischen Ebenenbuttons sowohl in der A4-Datei zum selbst Ausdrucken als auch in der Beamerdatei enthalten. Mit nur einem Klick werden so alle Größen ausgeblendet, die du nicht benötigst.

Copyright

Alle Rechte dieses eBooks liegen bei Schleiferlwerk – Vanessa Werkstetter. Der Verkauf von Kleidungsstücken nach dieser Anleitung bedarf einer Gewerbelizenz. Weitergabe, Tausch, Verkauf und Veröffentlichung des eBooks oder Auszügen davon sind ausdrücklich verboten. Für eventuelle Fehler in der Anleitung oder im Schnittmuster kann keine Haftung übernommen werden


FAQ

Häufige Fragen zum Schnittmuster Curly Dress

Welcher Stich eignet sich für das Nähen des Curly Dress aus Jersey?
Verwende einen elastischen Stich wie einen kleinen Zickzack-, Wellen- oder Stretchstich. So bleibt die Naht dehnbar, ohne zu reißen. Eine Jersey- oder Super-Stretch-Nadel verhindert Löcher und Fehlstiche.


Wie vermeide ich Wellen oder Verzug beim Nähen von Jersey?
Führe den Stoff locker, ohne zu ziehen. Stoffclips sind besser als Nadeln, weil sie keine Spannung erzeugen. Lege bei Bedarf ein Stück Seidenpapier unter, um das Einsaugen des Stoffes zu verhindern – besonders bei weichen Jerseys.


Kann ich das Curly Dress auch aus anderen Stoffarten nähen?
Ja, das funktioniert gut mit elastischen Stoffen wie Modaljersey, Viskosejersey oder Feinstrick. Achte darauf, dass der Stoff nicht zu dünn oder rutschig ist, sonst können Ausschnitte und Säume leicht wellig werden.


Wie lang sollte das Gummiband im Taillenkanal sein?
Messe den Taillenumfang und kürze das Gummiband auf etwa 90–95 % der gemessenen Länge. So sitzt es bequem und hält das Kleid schön in Form. Bei Kindergrößen darf das Gummi etwas lockerer gewählt werden.


Wie lassen sich die Varianten des Schnittmusters kombinieren?
Du kannst Fransensaum, Trompetenärmel oder Raffung frei kombinieren – achte aber darauf, dass du alle Änderungen an den Grundschnitt anpasst, besonders bei der Saum- und Ärmelweite. Eine Anprobe hilft, die optimale Passform zu sichern.


Gibt es Unterschiede zwischen Beamer-, A0- und A4-Datei beim Zuschneiden?
Ja. Die Beamerdatei enthält Ebenen und Raster, ideal zum direkten Zuschneiden auf dem Stoff. Die A0-Datei sparst dir das Zusammenkleben, während die A4-Version zu Hause gedruckt und zusammengeklebt wird. Achte immer auf den Fadenlauf und die Dehnrichtung des Stoffs.

6 Rezensionen für Schnittmuster Curly Dress 62-146

  1. Hanna M. (Verifizierter Käufer)

    Ein wirklich schönes Schnittmuster mit vielen Varianten. Es ist so schnell und einfach zu nähen.

    Bild #1 von Hanna M.
    Bild #2 von Hanna M.
  2. Beate P. (Verifizierter Käufer)

    Sehr schöner Schnitt, sehr gute Anleitung

  3. Gisela F. (Verifizierter Käufer)

    Das Schnittmuster gefällt mir sehr gut und ist auch ausführlich erklärt. Hatte aber noch keine Zeit zum Nähen.

  4. Julia M. (Verifizierter Käufer)

    Ein wunderschönes und sommerliches Schnittmuster, das ganz schnell genäht ist und trotzdem das gewisse Etwas hat 🙂

  5. Nadine L. (Verifizierter Käufer)

    Wir lieben das Schnittmuster 😍 so schön, auch für die kleinsten super geeignet

    Bild #1 von Nadine L.
  6. Erika B. (Verifizierter Käufer)

    Super einfach und schnell genäht. Die Anleitung ist wie immer gut zu verstehen und nachzunähen. Ich liebe es wenn meine Mädels diese Kleider tragen.🥰

    Bild #1 von Erika Barsukow
Füge deine Rezension hinzu

Das könnte dir auch gefallen …